Naturfarben für Ostereier: Natürliche Farben ganz einfach selber machen
Ostern färben wir Eier zum Verstecken, Verschenken oder als Deko. Es müssen aber keine knallig-bunten und chemischen Farben sein. Natürliche Farben sind genauso schön und noch dazu gesünder für uns.
Natürliche Farben statt chemische Substanzen im Osterei
Die herkömmlichen Eierfarben aus den hiesigen Supermärkten sind bunt und bestehen aus chemischen Substanzen, die man beim Pellen des Eies auch im Eiweiß findet. Warum? Nun, die Eierschale ist keine feste, geschlossene Schicht, sondern ein mit Poren versehenes, durchlässiges Material aus Kalk. Sie ist ursprünglich da, um das heranwachsende Küken zu schützen und es mit Luft zu versorgen.
Dementsprechend können auch die chemischen Inhaltsstoffe bis in das Innere vordringen. Diese können sogar allergische Reaktionen hervorrufen. Wer lieber auf natürliche und gesunde Weise färben möchte, kann die folgenden Tipps befolgen. Wichtig dabei ist es, weiße Eier zu verwenden und sie vorher mit Essigwasser zu reinigen, damit die Farbe besser hält. Zwischendurch kannst du die Eier mit einem Löffel aus der Farbe herausnehmen, um die Intensität zu prüfen. Zum Schluss kann man die gefärbten Eier mit etwas Öl oder Butter einreiben, damit sie glänzen.
Gesundheit und Glück, danach strebt jeder. evidero gibt dir täglich neue Inspirationen, wie du ein bewussteres, gesünderes und glücklicheres Leben führen kannst.
Hole Dir Deine tägliche Inspiration für einen bewussteren Lebensstil!
Experten-Tipps
Rezepte
Weisheiten
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme der Erhebung meiner Daten mit dem Versenden meiner Anfrage zu.
Wie jede andere ernstzunehmende Webseite verwenden auch wir Cookies, um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern. Nach den neuen europäischen Datenschutzbestimmungen benötigen wir hierzu vorab Ihre Zustimmung.