Die Diagnose kommt für viele aus heiterem Himmel: Bluthochdruck. Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht und Stress können Ursachen dafür sein. Aber auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Vor allem zu viel Salz kann den Bluthochdruck beeinträchtigen. Wer nicht dauerhaft auf Medikamente angewiesen sein möchte, kann durch viel Bewegung und eine richtige Ernährung schon viel erreichen.
Nicht entdeckt kann Bluthochdruck schwerwiegende Folgen haben wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen. Gezielte Ernährung kann Krankheiten vorbeugen und deren Heilung beschleunigen.
Krankheiten entstehen dann, wenn dem Körper wichtige Nährstoffen fehlen. So ist das auch mit dem Bluthochdruck. Mit Blutdruck bezeichnet man den Druck, den das Blut auf die Blutgefäßwand ausgeübt. Der optimale Blutdruck ist 120/80. Die Gesundheit des Herzens und der Gefäße ist entscheidend für einen normalen Blutdruck.
Symptome für Bluthochdruck
Oftmals wird Bluthochdruck viel zu spät entdeckt. Folgeerkrankungen sind dann schon aufgetreten. Man bezeichnet Bluthochdruck deswegen auch als stillen Killer. Die Symptome werden oft mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht. Vorsicht ist bei diesen Symptomen geboten:
- Schwindel
- morgendliche Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Rote Gesichtsfarbe
- nervöse Unruhe
- Übelkeit
- Ohrensausen
- Müdigkeit
- Nasenbluten
- Kurzatmigkeit
- Sehstörungen
Richtige Ernährung kann Blutdruck normalisieren
Gesunde Fette wie einfach und mehrfache Fettsäuren, die in Olivenöl, Hanföl, Leinöl, Nussölen, Avocados und Nüssen vorkommen, fördern die Gesundheit der Blutgefäße und des Herzens. Aber auch die immer verpönten gesättigten Fettsäuren wie Butter oder Kokosöl halten Blutgefäße und Herz gesund.
Außerdem ist sehr wichtig, dass man so viel wie möglich auf raffinierten Zucker und Stärke verzichtet sowie auf Weißbrot und Teigwaren. Iss viel grünes Blattgemüse, Zitrusfrüchte und Beeren. Sie sind reich an Vitamin C, was die Blutgefäße stärkt und regeneriert. Rote Bete ist ein Wundermittel bei Bluthochdruck. Es reinigt das Blut von schlechtem Cholesterin.
Superfoods fördern die Gesundheit der Gefäße
Auch Superfoods wie Goji Beeren, Açai, Kurkuma und Spirulina fördern die Gesundheit der Gefäße und des Herzens. Proteinreiche Nahrung, Eier, mageres Fleisch und Fisch helfen und stärken die Muskeln, auch den Herzmuskel. Und auf Genussmittel muss nicht verzichtet werden: dunkle Schokolade oder Rotwein sind in Ordnung. Würzen Sie mit Kräutern statt Salz. Es gibt auch viele Kräuter, die den Bluthochdruck senken und stabilisieren: Rosmarin, Thymian, Brennessel und Borretsch.